Effektives Wadenheben: Warum Training bis zum Versagen entscheidend ist
In einer aktuellen Studie von Larsen et al. (2024) wurde die Ausführung von Teilübungen bis zum Versagen der Wadenmuskulatur mit der Beendigung des Satzes bei Erreichen des vollen Bewegungsumfangs...
View ArticleHypertrophie-Mythos entlarvt: Exzentrisches und konzentrisches Training im...
Bei den vielen Diskussionen über effektives Krafttraining wird immer wieder die Bedeutung des exzentrischen Teils einer Wiederholung ins Feld geworfen, weil dieser vermeintlich wichtiger für das...
View ArticleDie unterschätzte Stärke der Griffkraft: Warum sie für Sport und Gesundheit...
Die Griffkraft ist eine oft unterschätzte, aber essenzielle Fähigkeit, die in vielen Sportarten den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Körper...
View ArticleDrop-Sets und Vorerschöpfung im Krafttraining: Effektiv oder überbewertet?
Intensitätstechniken wie „Drop-Sets“ und „Vorerschöpfung“ erfreuen sich im Krafttraining großer Beliebtheit. Sie sollen die Trainingsintensität erhöhen und das Muskelwachstum fördern. Doch wie effektiv...
View ArticleRisiken und Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln: Worauf Sie achten sollten
Nahrungsergänzungsmittel erleben seit Jahren einen Boom. Doch hinter den glänzenden Werbeversprechen verbirgt sich oft Ernüchterung: Viele Produkte sind wirkungslos, einige sogar gefährlich. Während...
View ArticleTrainingsplateau überwinden: Studien zeigen, wie Variation Ihr Muskelwachstum...
Was tun, wenn das Muskelwachstum stagniert? Eine neue Studie liefert überraschende Einsichten und zeigt, wie durch gezielte Anpassungen im Training wieder Fortschritte erzielt werden können. Es ist ein...
View ArticleGeschwindigkeitsbasierte Trainingssteuerung: Revolution durch Messgeräte
Die Integration von Geschwindigkeitsmessgeräten in das Krafttraining hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Geräte ermöglichen eine objektive Bewertung der Trainingsleistung und bieten...
View Article„Hat die Muskellänge Einfluss auf die Hypertrophie? Ergebnisse und...
Die Frage, ob die Muskellänge während des Trainings einen Einfluss auf das Muskelwachstum (Hypertrophie) hat, gewinnt in der Sportwissenschaft zunehmend an Bedeutung. Einige Studien deuten darauf hin,...
View ArticleKrafttraining für Einsteiger: Grundlagen, Motivation und der Weg zum Erfolg
Von entscheidender Bedeutung: Akzeptanz und Gewohnheitsbildung Krafttraining ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, Akzeptanz und Gewohnheiten zu...
View ArticleKrafttraining richtig gemacht: Strategien für maximale Stärke und Gesundheit
Von den Besten lernen Andrey Malanichev, Anatoli Pisarenko, Zydrunas Savickas – diese Namen stehen für außergewöhnliche Kraft und Präzision in ihren jeweiligen Disziplinen. Doch wer von ihnen der...
View ArticleIntervall Walking Training – mehr als nur Schritte zählen
Der globale Kampf gegen Bewegungsmangel ist aktueller denn je. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Bewegungsmangel als viertgrößten Risikofaktor für Todesfälle weltweit identifiziert. Allein in...
View ArticleJim Wendler – Krafttraining ab 50
Krafttraining ab 50: Warum Jim Wendlers 5/3/1-System das ideale Programm für starke Jahre ist Kraftverlust im Alter ist kein Schicksal. Ab dem 50. Lebensjahr verlieren wir pro Jahrzehnt bis zu zehn...
View ArticleDas LeanGains-Prinzip nach Martin Berkhan – Intervallfasten trifft Muskelaufbau
Intervallfasten hat sich längst vom Hype zum Werkzeug entwickelt – auch im Krafttraining. Eine der konsequentesten Methoden in Kombination mit Training kommt vom schwedischen "Fitnesssportler" Martin...
View ArticleGary Brecka: Der Genetik-Flüsterer unter den Biohackern
Was passiert, wenn ein Mann, der jahrzehntelang für Versicherungen Sterbedaten analysiert hat und dann beschließt, sein Wissen für das Leben einzusetzen? Dann entsteht eine Methode wie die von Gary...
View Article